Ansichten: 16 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2023-04-11 Herkunft: Website
Laserschutzbrillen sind so konzipiert, dass sie die spezifische Wellenlänge des Lasers blockieren oder abschwächen sollen, vor dem sie schützen sollen. Keine Laserschutzbrille ist jedoch zu 100% wirksam, um das gesamte Licht zu blockieren, das in sie eintritt.
Wenn Sie sich einen Laser durch die laserschutzende Brille ansehen, kann ein Teil des Lichts aus dem Laser immer noch durch die Schutzbrille gehen und Ihre Augen erreichen, wenn auch in einer reduzierten Intensität. Diese verringerte Intensität ist möglicherweise nicht schädlich für Ihre Augen, kann aber trotzdem sichtbar sein.
Darüber hinaus können die Schutzbrille selbst einen Teil des Lichts zerstreuen, das in sie eintritt, und dazu führen, dass ein Teil des Lichts Ihre Augen aus anderen Richtungen als der direkten Sichtlinie zum Laser erreicht. Dieses verstreute Licht kann auch sichtbar sein.
Es ist erwähnenswert, dass selbst wenn Sie den Laser durch eine laserschutzende Brille sehen können, dies nicht bedeutet, dass die Schutzbrille Ihre Augen nicht effektiv schützt. Solange die Schutzbrille die spezifische Wellenlänge des Lasers, mit dem Sie zusammenarbeiten, blockieren oder abschwächen sollen, sollten sie weiterhin ein gewisses Maß an Schutz bieten. Es ist jedoch immer am besten, bei der Arbeit mit Lasern Vorsicht zu machen und alle empfohlenen Sicherheitsverfahren zu befolgen.
Wie heiß ist eine Schweißbrenner? Die Kraft des modernen Schweißens entfesseln
Der umfassende Leitfaden zum Laserschweißen und zum Schneiden von Sicherheitsbrillen
Sonnenbrille oder Lasergläser: Welche Sie für den Laserschutz wählen?
Warum können wir nach dem Tragen von Laserschutzbrillen immer noch Laser sehen?