Internationale Kunden senden Sie bitte eine E -Mail an das Kundendienstteam mit Fragen.

LT -Serie


LT -Serie Plasma -Schneidebackeln: Ihre ultimative Lösung für Präzisionsmetallschnitt


Suchen Sie nach zuverlässigen und effizienten Plasma -Schneideträunen? Unsere LT -Serie bietet Top -Plasma -Schneidwerkzeuge mit fortschrittlichen Funktionen. Durchsuchen Sie unsere Produktliste, um die ideale Taschenlampe für professionelle und industrielle Schnittaufgaben zu finden.


  • LT  -Serie Plasma -Schneideback - effizient und zuverlässig für die Metallherstellung
  • Die LT -Serie Plasma -Schneidebacks ist perfekt für Metallentwicklungsaufgaben. Mit seinem robusten Design und einer leistungsstarken Leistung liefert es saubere und präzise Schnitte.


FAQ

Allgemeine Verwendung

F1: Wie fange ich richtig eine Plasma -Schneidebrette an und betreibe ich?

A1: Schließen Sie zunächst die Plasma -Schneidebacks mit einer geeigneten Stromversorgung und einer Druckluftquelle an. Legen Sie dann Schutzausrüstung einschließlich Sicherheitsbrillen, Handschuhe und Schweißhelm an. Schalten Sie die Stromversorgung ein und setzen Sie die entsprechende Spannung und den Luftdruck gemäß den Anforderungen der Materialstärke und des Schneidens ein. Legen Sie die Fackeldüse nahe an der materiellen Oberfläche und lösen Sie den Schneidvorgang aus. Bewegen Sie die Taschenlampe mit angemessener Geschwindigkeit stetig entlang des Schneidwegs, um einen sauberen und präzisen Schnitt zu gewährleisten.

F2: Welche Materialien können Plasma -Schneidebacken schneiden?

A2: Plasma -Schneidebretten können eine Vielzahl von leitenden Materialien wie Weichstahl, Edelstahl, Aluminium, Kupfer und andere nicht Eisenmetalle schneiden. Sie werden in Branchen wie Metallherstellung, Automobilreparatur, Konstruktion und Kunstmetallbearbeitung häufig eingesetzt.

Leistung schneiden

F3: Was ist die maximale Schneiddicke einer Plasma -Schneidebacks?

A3: Die maximale Schnittdicke variiert je nach Plasma -Schneidentacksmodell und ihrer Leistungsbewertung. Im Allgemeinen können Handheld -Plasma -Schneideträuungen bis zu 25 bis 35 mm (1 bis 1,4 Zoll) Weichstahl schneiden, während mechanisierte Taschenmaterialien dickere Materialien, manchmal bis zu 100 mm (4 Zoll) oder mehr, umgehen können. Die tatsächliche Schnittdicke hängt auch von Faktoren wie Schnittgeschwindigkeit, Gasdruck und Materialtyp ab.

F4: Wie kann ich die Schnittqualität und Präzision verbessern?

A4: Um die Schnittqualität und Präzision zu verbessern, stellen Sie die sicher, dass die Die Plasma -Schneidebacks wird ordnungsgemäß gepflegt und eingerichtet. Überprüfen Sie die Elektrode- und Düsenbedingung regelmäßig und ersetzen Sie sie beim Abnutzen. Verwenden Sie geeignete Schnittparameter wie Spannung, Luftdruck und Schnittgeschwindigkeit für das zugeschnittene Material. Halten Sie die Fackeldüse in einem konsistenten Abstand von der Materialoberfläche, normalerweise um 3 bis 6 mm (0,12 - 0,24 Zoll). Üben Sie ordnungsgemäße Schnitttechniken, einschließlich korrekter Starten des Schnitts und das Bewegen der Taschenlampe entlang des Schneidwegs.

Wartung

F5: Wie oft sollte ich die Elektrode und Düse ersetzen?

A5: Die Ersatzfrequenz von Elektrode und Düse hängt von Faktoren wie Schneidfrequenz, Materialtyp und Schnittparametern ab. Als allgemeine Richtlinie kann die Elektrode etwa 20 bis 100 Stunden Schnittzeit halten, während die Düse möglicherweise alle 10 bis 50 Stunden ersetzt werden muss. Diese Zahlen können jedoch je nach spezifischem Fackelmodell und Nutzungsbedingungen variieren. Sie sollten die Elektrode und die Düse regelmäßig auf Verschleiß von Anzeichen wie Lochfraß, Verformung oder übermäßige Erosion untersuchen und sie bei Bedarf ersetzen, um eine optimale Schnittleistung aufrechtzuerhalten.

F6: Wie putze ich die Plasma -Schneidebacks?

A6: Schalten Sie nach jedem Gebrauch die Stromversorgung aus und trennen Sie die Fackel von der Luftquelle. Lassen Sie die Fackel abkühlen. Verwischen Sie ein weiches Tuch, um den Fackelkörper abzuwischen und zu handhaben und alle Schmutz, Trümmer oder Metallreste zu entfernen. Reinigen Sie die Elektrode und Düse mit einem speziellen Plasmagrapperzeugwerkzeug oder einem weichen Bürsten, und achten Sie darauf, die empfindlichen Komponenten nicht zu beschädigen. Überprüfen Sie die Gasanschlüsse und -schläuche auf Lecks oder Schäden und ersetzen Sie sie gegebenenfalls. Lagern Sie die Taschenlampe an einem trockenen und geschützten Ort, wenn Sie nicht verwendet werden.

Fehlerbehebung

F7: Warum produziert die Plasma -Schneidebacks einen unordentlichen Schnitt oder übermäßigen Schläger?

A7: Ein unordentlicher Schnitt oder übermäßiges Schläger kann durch verschiedene Faktoren wie falsche Schnittparameter (z. B. Spannung, Luftdruck, Schnittgeschwindigkeit), abgenutzte Elektrode oder Düse, unsachgemäße Fackelhöhe oder kontaminierte Gasversorgung verursacht werden. Um dieses Problem zu beheben, überprüfen und passen Sie die Schnittparameter anhand der Materialstärke und dem Typ. Ersetzen Sie die abgenutzte Elektrode und Düse. Stellen Sie sicher, dass die Fackeldüse im richtigen Abstand von der Materialoberfläche gehalten wird. Stellen Sie sicher, dass die Druckluftversorgung sauber und trocken ist und dass der Gasdruck den im Handbuch der Taschenlampen angegebenen Anforderungen entspricht.

F8: Was soll ich tun, wenn die Plasma -Schneidebacks nicht beginnt oder einen instabilen Bogen erzeugt?

A8: Wenn die Plasma -Schneidebacks nicht startet oder einen instabilen Bogen erzeugt, überprüfen Sie zunächst die Stromversorgungsverbindung, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß verbunden ist und die richtige Spannung bereitstellt. Überprüfen Sie die Druckluftversorgung auf ausreichende Druck und Durchflussrate. Stellen Sie sicher, dass die Elektrode und die Düse sicher und in gutem Zustand installiert sind. Überprüfen Sie lose Anschlüsse oder beschädigte Kabel in der Fackel- und Stromversorgung. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an das Handbuch der Taschenlampe oder wenden Sie sich an den technischen Support des Herstellers, um weitere Unterstützung zu erhalten.

Sicherheit

F9: Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte ich treffen, wenn ich eine Plasma -Schneidebrette benutze?

A9: Tragen Sie immer geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA) wie Sicherheitsgläser mit Seitenschildern, einen Schweißhelm mit einer für Plasmaschneidungen geeigneten Schattenbewertung, flamme - resistente Handschuhe und Schutzkleidung, die Ihre Arme und Beine bedeckt. Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich oder verwenden Sie die lokale Abgasbelüftung, um die Exposition gegenüber schädlichen Dämpfen und Gasen zu minimieren. Halten Sie brennbare Materialien vom Schneidbereich fern. Befolgen Sie die Sicherheitsanweisungen und Richtlinien des Herstellers und betreiben Sie niemals die Taschenlampe, wenn Sie sich über einen Aspekt seiner Verwendung nicht sicher sind.

F10: Gibt es potenzielle Gefahren, die mit Plasma -Schneidebretten verbunden sind?


A10: Ja, es gibt mehrere potenzielle Gefahren. Das Plasma -Schneidprozess erzeugt eine intensive ultraviolette (UV) und Infrarot (IR) -Anstrahlung, die zu Augenverletzungen und Hautverbrennungen führen kann, wenn nicht der richtige Schutz getragen wird. Der hohe Temperaturplasmabogen kann auch ein Brandgefahr darstellen, wenn sie nicht ordnungsgemäß kontrolliert werden. Darüber hinaus erzeugt das Verfahren schädliche Dämpfe und Gase, einschließlich Metalldämpfe, Ozon und Stickstoffoxide, was bei eingeatmetem schädlich sein kann. Um diese Gefahren zu minimieren, folgen Sie immer Sicherheitsvorkehrungen, verwenden Sie geeignete PSA und sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Belüftung und sicherstellen Rauchextraktion im Arbeitsbereich.


Kontaktieren Sie uns

E-Mail: Sales1@czinwelt.com
WhatsApp: +86- 18112882579
Adresse: D819 Kreativindustrie Park, 
Changzhou, Jiangsu, China

Lieferantenressourcen

Herstellerdienstleistungen

© Copyright   2023  Impoelt alle Rechte vorbehalten.