Ansichten: 13 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2022-06-01 Herkunft: Website
Es gibt verschiedene Bogentypen im MIG/Mag -Schweißen. Sie unterscheiden sich in Bezug auf das Niveau der Stromstärke. Im niedrigen Leistungsbereich ist der Bogen anfällig für Kurzstrecken; Im höheren Leistungsbereich ist es frei von Kurzstrecken.
Der Bogen wird durch einen kurzen Kontakt zwischen der Kabelelektrode und der Komponente entzündet. Dies erzeugt einen schnell zunehmenden Kurzschlussstrom, der die Drahtelektrode und einen Tröpfchenablösen verflüssigt. Nach dem Kurzschluss treibt der Bogen an. Der Dip -Transfer -Bogen wird im unteren Strombereich für dünnere Blätter verwendet und ermöglicht das Schweißen in nahezu jeder Position. Der DIP -Transferbogen wird auch überwiegend im Wurzelpass verwendet.
Der gepulste Bogen besteht aus einer Basisstromphase mit geringer Leistung und einer pulsierenden Stromphase mit hoher Leistung ohne Kurzstrecken. Dies bedeutet, dass fast kein Spritzer produziert wird. In der pulsierenden Stromphase werden die Schweißtröpfchen auf gezielte Weise über einen genau dosierten Stromimpuls abgelöst.
Dieser Bogen ist noch stärker als der Sprühbogen und wird für dicke Blätter verwendet, auf denen eine hohe Abscheidungsrate erforderlich ist. Das Schweißtröpfchen wird in einer rotierenden Bewegung in den Schweißpool überführt. Der rotierende Bogen wird auch als Hochleistungsbogen bezeichnet.
Dieser Bogen besteht aus einem Dip -Transfer -Bogen und einem gepulsten Bogen. Die erforderliche Penetration und der Wärmeeingang werden in der Phase des gepulsten Bogens erzeugt, während die Phase des Dip -Transfer -Bogens die Kühlung des Schweißpools vorsieht und die Verwaltung erleichtert.