Internationale Kunden senden Sie bitte eine E -Mail an das Kundendienstteam mit Fragen.
Sie sind hier: Heim » Nachricht » Schweißtechnologie » MIG -Schweißeinstellungen Meisterschaft

MIG -Schweißeinstellungen Meisterschaft

Ansichten: 0     Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2025-09-11 Herkunft: Website

Erkundigen

Facebook Sharing Button
Twitter Sharing -Schaltfläche
Leitungsfreigabe -Taste
Wechat Sharing -Taste
LinkedIn Sharing -Taste
Pinterest Sharing -Taste
WhatsApp Sharing -Taste
Sharethis Sharing Button

Einführung: Die Triade perfekter Schweißnähte

Jeder Mig -Schweißer, von einem Hobbyisten in seiner Garage bis zu einem Profi auf der Produktionslinie, hat der gleichen frustrierenden Frage gestellt: 'Warum sieht meine Schweißnaht so  aus ? Das Beherrschen dieser Einstellungen ist der Unterschied zwischen einer schwachen, chaotischen, mit Spitzer gefüllten Perle und einer starken, sauberen, ästhetisch ansprechenden Schweißnaht, die tief durchdringt.

MIG -Schweißen wird oft als 'einfaches' Prozess als zu lernen bezeichnet, aber es ist notorisch schwer zu meistern. Die Maschine kann sich wie eine mysteriöse schwarze Box mit verwirrenden Zifferblättern anfühlen. Dieser Leitfaden zielt darauf ab, diese Box zu entmystifizieren. Wir werden jede Komponente des MIG -Schweiß -Triade, erklären Sie, wie sie miteinander interagieren, und geben Sie Ihnen das Wissen und die Diagramme zur Verfügung, die Sie benötigen, um Ihre Maschine für jedes Material oder Projekt zuversichtlich einzurichten.

Am Ende dieses Artikels werden Sie nicht mehr erraten. Sie werden die Wissenschaft hinter dem Bogen verstehen, wie man gemeinsame Schweißprobleme diagnostiziert, indem Sie die Perle betrachten und wie Sie Ihre Einstellungen systematisch fein abstellen, um jedes Mal makellose Ergebnisse zu erzielen. Lassen Sie uns Ihr Schweißen von gut zu außergewöhnlich verwandeln.

Die Rolle des Abschirmungsgases: der unsichtbare Beschützer

Bevor wir überhaupt Spannung oder Drahtgeschwindigkeit berühren, müssen wir mit der Umgebung beginnen, in der die Schweißnaht gebildet wird. Abschirmgas ist wohl die grundlegendste Umgebung, da es die Arc -Eigenschaften, die Penetration und das Perlenprofil direkt beeinflusst.

Was ist Abschirmgas und warum ist es kritisch?

Das Abschirmgas ist ein inerter oder halbwichtiger Gasgemisch, das über den Schweißpool gerichtet ist, um das geschmolzene Metall vor reaktiven Elementen in der Atmosphäre, vor allem  Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff, zu schützen . Wenn diese Elemente die Schweißnaht kontaminieren, kann sie zu Porosität (Blasen), übermäßigem Spritzer, Sprödigkeit und einem signifikant geschwächten Gelenk führen.

Häufige Abschirmgasstypen und deren Anwendungen

1. Kohlendioxid (Co₂)

  • Eigenschaften:  ein aktives Gas. Bietet sehr tiefe Penetration und ist kostengünstig. Es erzeugt jedoch einen härteren, weniger stabilen Bogen mit mehr Spritzer und einem raueren Perlenerschein im Vergleich zu gemischten Gasen.

  • Am besten für:  reine Co₂ wird häufig für dickes Material verwendet, bei dem maximale Eindringen erforderlich sind und das Aussehen sekundär ist. Es ist eine übliche, kostengünstige Auswahl für die Reparatur und Herstellung schwerer Geräte.

2. Argon (AR)

  • Eigenschaften:  ein inerter Gas. Erzeugt einen sehr glatten, stabilen Bogen mit minimalem Spritzer und einer sauberen, ästhetisch ansprechenden Perle. Bietet ein engeres Penetrationsprofil.

  • Am besten:  hauptsächlich zum Schweißen von Nichteisenmetallen wie  Aluminium, Kupfer und Titan . Selten allein für Stahl verwendet.

3. Argon- und Kohlendioxidmischungen (z. B. C25)

  • Eigenschaften:  Dies ist der 'Goldstandard' für die meisten MIG -Schweißen von Weichstahl. Ein 75% iger Argon / 25% CO₂ -Mix bietet das Beste aus beiden Welten: den stabilen Bogen und sauberes Finish von Argon mit der verbesserten Penetration von CO₂. Spritzer wird im Vergleich zu reinem Co₂ dramatisch reduziert.

  • Am besten:  Die häufigste Wahl für allgemeine Herstellung, Automobilarbeit und Hobbyschweißen  am Weichstahl. Es erzeugt hochwertige Schweißnähte mit minimaler Reinigung.

4. Argon- und Sauerstoffmischungen (z. B. 98% AR / 2% O₂)

  • Merkmale:  Die geringe Menge an Sauerstoff stabilisiert den Bogen und verbessert die Fließfähigkeit des Schweißpools, was zu einem flacheren Perlenprofil und weniger unterbacken wird. Es ist nicht für Aluminium, Chrom oder Kupfer verwendet.

  • Am besten:  Sprühtransferschweißen auf dickerem mildem und rostfreiem Stahl.

5. ternäre Gemische (Argon/Co₂/Helium)

  • Eigenschaften:  Helium erhöht den Wärmeeingang und führt zu einem breiteren, flacheren Penetrationsprofil. Diese speziellen Mischungen sind für bestimmte Ergebnisse auf Edelstahl und anderen Legierungen ausgelegt.

  • Am besten für:  Edelstahl und andere Speziallegierungen, bei denen eine bestimmte Perlengeometrie erforderlich ist.

    Schweißen

Entmystifizierende Drahtgeschwindigkeit (WFS): die Stromversorgungssteuerung

Die Drahtgeschwindigkeit (WFS) wird in Zoll pro Minute (IPM) gemessen und ist die Hauptsteuerung für  das Schweißen . Je mehr Draht Sie in die Schweißnaht pro Minute einspeisen, desto höher ist der Strom.

Die Beziehung zwischen WFS und Stromstärke

Stellen Sie sich das so vor: Der Draht ist der Leiter für den elektrischen Strom. Ein längerer Leiter (mehr Draht) hat mehr Widerstand, was mehr Wärme (Stromstärke) erzeugt. Das Einstellen des WFS -Zifferblatts steuert daher die Wärme des Bogens direkt.

  • Zu niedriges WFS:  Der Draht brennt wieder auf die Spitze, wodurch ein knallendes Geräusch erzeugt wird und wahrscheinlich Ihre Kontaktspitze verbrennt. Die Schweißnaht hat eine schlechte Durchdringung und kann ohne Verschmelzung auf dem Material sitzen (Mangel an Fusion).

  • Zu hohe WFS:  Der Draht wird schneller voranschreiten, als er geschmolzen werden kann, was dazu führt, dass er an den Antriebsrollen 'Birdnest' und die Waffe zurückschiebt. Der Bogen klingt unberechenbar und Sie werden übermäßige Spritzer und eine hohe, seilige Perle.

So setzen Sie einen Ausgangspunkt für WFS

WFS wird durch Materialdicke bestimmt. Eine allgemeine Faustregel ist, Ihre WFS festzulegen und dann Ihre Spannung so anzupassen, dass sie sie entspricht.

Ein nützliches Diagramm für Weichstahl mit C25 -Gas:

Materialdicke (Messdicke) Material Dicke (Zoll) Empfohlene Drahtgeschwindigkeit (IPM) Empfohlener Drahtdurchmesser
24 ga 0,024 ' 90 - 130 0,023 '
22 ga 0,030 ' 110 - 150 0,023 '
18 Ga 0,048 ' 180 - 220 0,030 '
16 ga 0,060 ' 210 - 250 0,030 '
1/8 '(11 Ga) 0,125 ' 240 - 290 0,035 '
3/16 ' 0,188 ' 300 - 350 0,035 'oder 0,045 '
1/4 ' 0,250 ' 380 - 450 0,045 '

Hinweis: Dies sind Ausgangspunkte. Testen Sie immer zuerst auf einem Schrottstück des gleichen Materials!

Spannung verstehen: Die Lichtbogenlängensteuerung

Die Spannung steuert die  Länge des Bogens  und die Breite der Schweißterlen. Es ist ein Maß für den elektrischen Druck.

  • Zu niedrige Spannung:  Erstellt einen kurzen 'Stubby' -Bogen. Der Draht gräbt sich in das Material und erzeugt eine schmale, konvexe (hoch gekrönte) Perle mit schlechter Bindung an den Zehen (Kanten) und mögliche Unterschnitte. Der Bogen wird hart und sputtern klingen.

  • Zu hohe Spannung:  Erzeugt einen langen, lauten, brüllenden Bogen. Die Schweißpfütze ist übermäßig flüssig und breit und führt zu einer flachen, breiten Perle mit einem hohen Risiko für Verbrennungen auf dünnerem Material. Spritzer wird zunehmen.

Der 'Sweet Spot ': Hören Sie sich den Bogen an

Die korrekte Spannung erzeugt ein charakteristisches  Knistern oder einen Brat -Speck -Klang . Dies ist ein stetiges, konsistentes Geräusch. Wenn Sie dies hören, wissen Sie, dass Ihre Spannung und WFS in Harmonie sind.

Die Synergie: Wie Spannung, WFS und Gas zusammenarbeiten

Sie können keinen Parameter isoliert anpassen. Sie sind an sich verbunden.

Die 'push ' und 'Pull ' Beziehung

Stellen Sie sich vor, Spannung und WFs sind auf einer Wippe.

  • Wenn Sie WFS (Stromstärke/Wärme) erhöhen,  drücken Sie mehr Draht in die Pfütze. Um diesen zusätzlichen Draht ordnungsgemäß zu schmelzen und die richtige Lichtbogenlänge beizubehalten, müssen Sie normalerweise  die Spannung erhöhen.

  • Wenn Sie WFS verringern,  ernähren Sie weniger Draht, sodass Sie weniger Wärme benötigen, um es zu schmelzen. Sie müssen in der Regel  die Spannung verringern,  um die Pfütze zu vermeiden.

Gas ist der Moderator dieser Beziehung.  Das von Ihnen ausgewählte Gasgemisch definiert den  Bereich  , in dem diese Spannung/WFS -Wippe arbeitet. Beispielsweise ist die für ein gegebene WFS erforderliche Spannung mit einem C25 -Mix im Allgemeinen niedriger als mit reinem Co₂.

Praktisches Tuning -Verfahren:

  1. Wählen Sie  Ihr Gas basierend auf dem Material aus.

  2. Stellen Sie  Ihre Drahtspeisendedrehzahl basierend auf der Materialdicke ein (verwenden Sie das Diagramm als Start).

  3. einstellen .  Spannung beim Schweißen eines Teststücks Hören Sie auf das stetige 'Knistern' und suchen Sie nach einer flachen bis leicht konvexen Perle, die reibungslos mit dem Grundmetall zusammenhängt.

  4. Feinabstimmung:  Wenn Sie übermäßige Spritzer und eine seilige Perle haben,  erhöhen Sie die Spannung . Wenn Sie eine konvexe Perle und eine schlechte Penetration haben,  erhöhen Sie die WFS  und dann die Spannung.

Erweiterte Überlegungen: Übertragungsmodi

Die Wechselwirkung dieser drei Einstellungen bestimmt auch die Methode oder den Übertragungsmodus, mit dem sich das geschmolzene Metall vom Draht zum Schweißpool bewegt.

  • Kurzschlussübertragung:  tritt bei niedriger Spannung und Stromstärke auf. Der Draht berührt das Werkstück (Shorts) tatsächlich mehrmals pro Sekunde. Ideal für dünne Materialien und Schweißen außerhalb der Position.

  • Globuläre Übertragung:  tritt bei höherer Wärme auf. Große Metalltröpfchen über den Bogen. Dieser Modus ist anfällig für Spritzer und im Allgemeinen unerwünscht.

  • Sprühübertragung:  tritt bei hoher Spannung und Stromversorgung mit einem argonreichen Gas auf. Das Metall überträgt in einem feinen, geschmückten Spray ohne Spritzer. Hervorragend für flache und horizontale Schweißen mit hoher Produktion auf dickeren Materialien.

Fehlerbehebung bei allgemeinen Schweißproblemen

Verwenden Sie diesen Leitfaden, um Ihre Einstellungen zu diagnostizieren .

Schweißnaht -Schweißprobleme ansehen , indem Sie sich Ihre
Übermäßiger Spritzer Spannung zu niedrig oder co₂ % zu hoch Spannung leicht erhöhen; Verwenden Sie AR/Co₂ -Mix
Ropie, konvexe Perle Drahtgeschwindigkeit zu hoch für die Spannung Spannung erhöhen oder WFS verringern
Breite, flache Perle mit Burn-Through Spannung zu hoch Spannung verringern
Porosität (Löcher) Kontaminiertes Gas (Feuchtigkeit, Luft), unzureichender Gasstrom Überprüfen Sie, ob Gas eingeschaltet ist, CFH erhöhen
Mangel an Fusion Ampere (WFS) zu niedrig, Reisegeschwindigkeit zu schnell Erhöhen Sie die WFS, verlangsamen Sie die Reisegeschwindigkeit
Unterbieten Spannung zu hoch, Reisegeschwindigkeit zu schnell Spannung verringern, die Reisegeschwindigkeit verlangsamen

Schlussfolgerung: Von Theorie zur Praxis

Bei der Beherrschung von MIG -Schweißeinstellungen geht es nicht darum, Zahlen auswendig zu lernen. Es geht darum, die grundlegenden Prinzipien zu verstehen, wie Spannung, Drahtgeschwindigkeit und Abschirmgas zu einer Schweißnaht führen. Es ist eine Fähigkeit, die durch Übung und achtsames Experimentieren entwickelt wurde.

Beginnen Sie mit den hier bereitgestellten Richtlinien und Diagrammen. Halten Sie immer einen Notizblock neben Ihrem Schweißer. Schreiben Sie Ihre Materialstärke, Gastyp, Einstellungen und die daraus resultierende Schweißqualität auf. Dieses Logbuch wird zu Ihrem wertvollsten persönlichen Referenzhandbuch, der speziell auf Ihre Maschine und Ihre Technik zugeschnitten ist.

Wenn Sie die Kontrolle über diese drei Zifferblätter übernehmen, erhöhen Sie Ihre Arbeit vom einfachen Anhang bis zur verarbeiteten Verbindung. Sie verbringen weniger Zeit mit Schleifen und mehr Zeitschweißen und erzielen in jedem Projekt stärkere, sauberere und professionelle Ergebnisse.

Bereit, Ihre perfekte Schweißnaht einzuwählen?  Erkunden Sie unsere Auswahl an hochwertigen MIG-Schweißern und Abschirmgasen, die Ihnen eine konsequente und zuverlässige Leistung verleihen sollen, und schoss nach dem Schuss.


Kontaktieren Sie uns

E-Mail: Sales1@czinwelt.com
WhatsApp: +86- 18112882579
Adresse: D819 Kreativindustrie Park, 
Changzhou, Jiangsu, China

Lieferantenressourcen

Herstellerdienstleistungen

© Copyright   2023  Impoelt alle Rechte vorbehalten.